Liebe Kinder und Jugendlichen,
bald ist es soweit, das Schuljahr ist zu Ende. Endlich die Schultasche in irgendeiner Ecke verstecken und die Sachen packen für das Zeltlager in Wißmannsdorf bei Bitburg, zu dem sich 94 Jungen und Mädchen angemeldet haben – und DU bist auch dabei! Unser Thema lautet in diesem Jahr:
Das Lager der Spione
Was eure Betreuer sich spannendes haben einfallen lassen, bleibt vorläufig noch ein Geheimnis, aber alles was ihr für den „Alltag im Zeltlager“ braucht oder auch nicht, könnt ihr der angehangenen Liste entnehmen.
Achtung, was daheim bleibt:
· Lebensmittel & Getränke
Für ausreichend Verpflegung (Essen und Trinken, auch stilles Wasser) ist im Lager gesorgt!
· Alkohol & Zigaretten
Diese sind für Kinder natürlich verboten.
Bei Verdacht werden Taschen- bzw. Zeltkontrollen durchgeführt!
· Alle elektronischen Geräte
Es wird keine Haftung übernommen!
· und: das Heimweh natürlich!
Taschengeld: Mit ca. 30 € bis 50 € (also 3€ bis 5 € pro Tag) kommt ihr gut zurecht. Ihr braucht es, wenn ihr statt stillem Wasser oder Eisteegetränken mal Limonade, Apfelschorle oder Mineralwasser trinken wollt.
Kiosk: Wir errichten im Lager einen Kiosk, wo man Süßigkeiten (z.B. Mars, Chips) und Getränke (z.B. Limonade oder Wasser) kaufen ann.
„Lagerbank“: Wir eröffnen im Zeltlager eine „Bank“, wo Ihr euer Taschengeld einzahlen könnt. Täglich könnt Ihr abheben, was ihr braucht – der „Rest“ kann also nicht verloren gehen!
Aufbau des eigenen Zeltes durch die Eltern:
Zum Aufbau des eigenen Zeltes Ihres Kindes treffen Sie am Aufbautag Donnerstag, den 21.07.2022 – !Erst ab 15.00 Uhr! In Wißmannsdorf ein.
Vorher können leider keine Zeltplätze vergeben werden.
Koordinaten:
Sportplatzstraße,
54636 Wißmannsdorf (GPS: Nord 49.993024, Ost 6.439944)
Die Einweisung zum Aufbau der Zelte erfolgt ab 15:00 Uhr durch Daniel Lanzerath oder Patrick Auel; bitte fragen Sie bei Ihrer Ankunft im Lager nach den Einweisern und bauen Sie das Zelt an der zugewiesenen Stelle auf. Kleine Kinder sollen ihr Zelt nach Möglichkeit in der Nähe des Küchenzeltes aufstellen.
ACHTUNG:
Bitte nur vernünftige und dichte Zelte mit ausreichend stabilen Heringen einpacken und aufbauen!!!
Überprüft bitte euer eigenes Zelt:
· Ist alles in Ordnung? -Sind alle Ösen und Reißverschlüsse ok?
-Sind alle Stangen dabei?
· Ist es groß genug für euch?
Denkt bitte daran, dass ihr 10 Tage in eurem Zelt wohnt!
· Packt genügend stabile Heringe ein, damit es beim Aufbau keine Probleme gibt!
· Im Lager verlangen wir für jeden Hering, den wir nachträglich an deinem Zelt anbringen müssen, eine Leihgebühr von 1,- Euro.
Abfahrt ins Lager:
Die Teilnahme am Zeltlager kann nur erfolgen, wenn ihr eine offizielle Bescheinigung über einen tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest (max. 24h) vorlegt. Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest ist nicht ausreichend. Der Test kann demnach auch bereits am Vorabend in einem offiziellen Testzentrum durchgeführt werden.
Das Testzentrum in Ahrbrück am Bahnhof hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 – 12 Uhr & 16 – 18
Uhr geöffnet.
Unsere Hinfahrt nach Wißmannsdorf erfolgt gemeinsam mit dem Bus.
Wann? Freitag, 22.07.2022 – 15.30 Uhr DA SEIN ! (Abfahrt: 16.00 Uhr)
Wo? Ahrbrück, großer Parkplatz am Bahnhof.
Die Versicherungskarten, die Bescheinigung über einen negativen Corona-Schnelltest und die mit Namen versehenen Medikamente werden vor dem Bus von einem/einer Gruppenleiter*in eingesammelt. Bitte sofort danach die Plätze in den Bussen einnehmen.
Die Busse fahren pünktlich ab!
Abschluss des Zeltlagers:
Unser Zeltlager wollen wir am Sonntag, den 31.07.2022, mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr abschließen.
Eure Eltern, die euch abholen werden, sind herzlich eingeladen, diese hl. Messe mit uns zu feiern.
Liebe Eltern,
Sie vertrauen uns Ihre Kinder für die Zeit des Zeltlagers an. Für Ihre Kinder wird gut gesorgt. Falls sich etwas Außergewöhnliches ereignet, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.
Zum Thema „Besuch im Lager“ müssen wir aufgrund der Erfahrung deutlich formulieren:
Elternbesuche sind während des Zeltlagers nicht erwünscht, auch nicht am (vor-)letzten Tag.
Bedenken Sie bitte: Es kann ein gerade überwundenes Heimweh bei Ihrem Kind neu angefacht werden bzw. am letzten Tag die Lagergemeinschaft „abbröckeln“. Wir appellieren an Ihr Verständnis!
Als „Tag der Eltern“ bleibt der Abschlusstag bestehen, zu dem Sie dann von Herzen willkommen sind – schon mit dem ersten Vogelruf sind die Kinder auf den Beinen und halten nach Ihnen Ausschau!
Mit Ihnen gemeinsam wollen wir den Abschlussgottesdienst feiern, zu dem Sie herzlich eingeladen sind:
Sonntag, 31.07.2022 – 10.00 Uhr.
Nach der hl. Messe bieten wir Ihnen zur Stärkung Würstchen und Getränke an.
Bitte beachten Sie: Der Abbau der Zelte ist vor oder gar während der hl. Messe verboten!
Die Zufahrt zum Zeltplatz wird erst nach der hl. Messe freigegeben!
Wer sein Zelt vor der hl. Messe abbaut, wird im nächsten Jahr von der Teilnahme am Zeltlager ausgeschlossen bzw. bei der Vergabe der Plätze nicht berücksichtigt.
Nun hoffen wir auf sonniges Wetter, vor allem aber freuen wir uns auf frohe Tage in guter Gemeinschaft!
Recht herzlich grüßen wir „unsere“ Kinder und ihre Eltern
Das Leitungsteam
Stefan Reuter, Tamara Monreal, Pia Grisotto